Mag.a
Brigitte Koris-Keeling

Mag.Dr. 
Stephen Louis Keeling


Eingang Über Uns Angebote Träume Ausdruck Märchen Kontakt
  Bedeutung   Anwendung
Anwendung der Märchen
Überrascht es Sie, dass Märchen eine wesentliche Rolle in der Jungschen Tiefenpsychologie spielen?

Viele der in unserer Gruppe präsentierten Träume werden wahrscheinlich Motive enthalten, die denen in unserem Märchenrepertoire ähneln. Dass es oft solche Ähnlichkeiten gibt, ist kein Zufall, denn es gibt einen
gemeinsamen archetypischen Kern im Persönlichen und im Kollektiven.

Das Erkennen solcher Ähnlichkeiten kann für unsere Gruppenarbeit sehr bereichernd sein. Außerdem kann ein präsentierter Traum durch ein ähnliches Märchen erweitert werden, wenn Beides miteinander verglichen wird. Weiters kann die Gruppe überlegen, wie die Geschichte anders verlaufen hätte können als normalerweise erzählt.


Symbolisches Denken ist schwer zu erlernen.

Je verschulter wir in unserer rationalen Denkweise sind, umso schwieriger ist es. Symbolisches Denken als Instrument ist aber notwendig, wenn wir mit dem Unbewussten umgehen wollen. Wie begegnen wir z.B. dem "Bösen"? ...einer schlimmen Situation im Leben, die uns ernsthaft schaden kann? Märchen zeigen uns verschiedene Strategien in Grenzsituationen auf, oder Möglichkeiten harte Proben zu bestehen. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Es geht vielmehr darum herauszufinden, was in der jeweiligen Situation als das Zweckmäßigste erscheint.

Für Beispiele von Märchen und ihrer Analyse sehen Sie das Buch The Interpretation of Fairytales von Marie-Louise von Franz. Ein oft zitiertes Beispiel, in dem Jung selbst ein Märchen im Detail analysiert, findet sich in Band 13 seiner gesammelten Werke. Das Märchen heißt Der Geist in der Flasche. Es symbolisiert wichtige Elemente der menschlichen Psyche und stellt Jungs Phasen der Bewusstseinsentwicklung dar.

An dieser Stelle sind Sie am Ende unserer Webseite angelangt. Wir haben in allen Rubriken versucht Grundwissen und Freiraum in Balance zu halten. Aber: kein einziges Wort kann den Erfahrungswert ersetzen.

Wir freuen uns auf Sie!
 

© 2025 Brigitte Koris-Keeling und Stephen Louis Keeling